Es ist ja bald wieder soweit
Dampfen im Urlaub wo darf man, wo nicht?
Die Urlaubszeit kommt näher, die Menschen freuen sich.
Doch was ist mit den Dampfern?
Wo dürfen sie Dampfen und wo nicht und was muss ich beachten?
- Informiert euch immer vor Reiseantritt über die gesetzlichen Bestimmungen in eurem Urlaubsland.
- E-Zigaretten gehören nicht in das Frachtgepäck, sondern müssen im Handgepäck verstaut werden.
- Verdampfer können durch den Druckunterschied auslaufen also bitte vorher leer machen und sicher verpacken.
- Macht die Dampfe vor Flugbeginn am besten aus und trennt den Verdampfer vom Akku
- Liquids auch ins Handgepäck nehmt genug mit ihr wisst ja nicht ob ihr in eurem Land alles bekommt und welche Qualität.
- Achtet bitte darauf Flaschen mit max. 100ml Liquid, in durchsichtigen Plastikbeuteln und bitte Beschriften und keinen Totenkopf drauf haben ansonsten wird es konfisziert.
- Manch ein Flughafen bietet einen speziellen Dampferraum, sollte euer Flughafen das nicht haben, geht bitte in den Raucherbereich. An Bahnhöfen dasselbe Dampft bitte nur da wo auch geraucht werden darf.
- Nicht im Flugzeug Dampfen!
In welchen Ländern darf ich Dampfen.
- Ägypten: In Ägypten ist sowohl das Dampfen, als auch der Verkauf legal! Liquids sind frei im Handel zugänglich. Auch in den beliebten Urlaubsregionen wie Hurghada & Safaga, Marsa Alam & Quseir und Sharm el Sheikh sind E-Zigaretten legal. Die Einfuhr durch den Zoll sollte ohne Probleme möglich sein.
- Bulgarien: In Bulgarien sind E-Zigaretten legal. Achtet allerdings auf die privatrechtlichen Beschränkungen in Gaststätten, öffentlichen Verkehrsmitteln und Gebäuden
- England: Wie sollte es anders sein, es ist natürlich erlaubt.
- China: Das Mutterland der E-Zigarette hat das Dampfen nicht verboten. Allerdings ist es oftmals dort nicht zulässig, wo auch das Rauchen nicht erlaubt ist.
Dubai: In Dubai sind seit Mitte April 2019 E-Zigaretten offiziell erlaubt. Hier findet ihr die entsprechende gesetzliche Änderung:
Dominikanische Republik: Laut dem internationalen Flughafen in Punta Cana ist die Einfuhr von E-Zigaretten und Liquids erlaubt. Allerdings ist die Rechtslage unklar. Informiert euch am besten im Voraus bei den zuständigen Behörden.
Frankreich: Grundsätzlich ist das Dampfen erlaubt, aber an bestimmten öffentlichen Plätzen ist es verboten. Besonders in Parks, Stränden und an ähnlichen öffentlichen Bereichen sind Verbotsschilder zu finden.
Griechenland: Ein weiteres beliebtes Urlaubsziel der Deutschen und auch für Dampfer ein Paradies. E-Zigaretten sind legal. Seit 2018 sind sie allerdings mit Zigaretten gleichgestellt und in Restaurants, Kneipen etc. grundsätzlich verboten. Das Verbot wird aber von den Griechen meist ignoriert.
Holland: In den Niederlanden sind E-Zigaretten und das Dampfen an sich natürlich erlaubt. Auch der Kauf von Verdampfern und Zubehör stellt hier kein Problem dar.
Italien: In Italien ist die E-Zigarette legal und es gibt zahlreiche Shops. Einzig auf den Schulgeländen ist das Dampfen untersagt.
Kroatien: In Kroatien das Dampfen legal und es gibt aktuell keine besonderen Einschränkungen. E-Zigaretten werden als Tabakprodukt eingestuft. Deshalb ist es nicht erlaubt in geschlossenen öffentlichen Orten zu dampfen. Als geschlossener Ort gelten hier auch überdache Orte, an denen mehr als die Hälfte der Wände vollkommen geschlossen sind (auch Glaswände).
Österreich: In Österreich sind E-Zigaretten legal. In zahlreichen Fachgeschäften kann man die Dampfer mittlerweile kaufen. Der Onlinehandel und die Einfuhr von Liquids ist allerdings noch immer gänzlich verboten.
Schweden: In Schweden sind E-Zigaretten erlaubt. Nicht nur das Dampfen in der Öffentlichkeit ist legal. Hier werden nikotinhaltige Liquids an vielen Stellen verkauft.
Schweiz: In der Schweiz sind E-Zigaretten grundsätzlich erlaubt. Seit 2018 ist nun auch der Verkauf von nikotinhaltigen Liquids in der Schweiz erlaubt. Die Einfuhr von nikotinhaltigen Liquids ist allerdings weiterhin auf 150 ml beschränkt. Jedoch spielt hier die Nikotinstärke keine Rolle. Eine Base mit 200 mg Nikotin bei 150 ml ist kein Problem. Achtet aber besonders auf die richtige Beschriftung und das Design der Flasche.
Spanien: Gute Nachricht für Spanien-Liebhaber. Dampfen ist hier legal. Wer also Urlaub in den beliebten Touristenregionen, wie zum Beispiel den Balearen mit Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera macht, ist auf der sicheren Seite. Auch auf den Kanaren mit Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma, La Gomera und El Hierro darf gedampft werden. Achtet dennoch vor allem an Stränden und öffentlichen Gebäuden auf Hinweisschilder, denn hier kann der Gebrauch verboten sein.
Sri Lanka: Laut mehreren Erfahrungsberichten ist das Dampfen auf Sri Lanka legal und für Touristen kein Problem. Hier solltet ihr allerdings auf Nummer Sicher gehen und bei den zuständigen Behörden nachfragen.
Tunesien: Laut der deutschen Botschaft in Tunesien ist der Gebrauch der elektronischen Zigarette in Tunesien unproblematisch und auch vor Ort zu bekommen.
USA: Ein Traum für Viele ist eine Reise nach Amerika. Doch auch wenn grundsätzlich E-Zigaretten legal sind, gibt es Unterschiede in den einzelnen Bundesstaaten. Viele haben mittlerweile rechtliche Beschränkungen festgelegt. Zudem ist die Einfuhr von Liquids bei fehlender Kennzeichnung auf Englisch sehr schwer, vorab Informieren.
Zypern: Hier ist das Dampfen Legal
Barbados: Hier darf nur gedampft werden wo auch das Rauchen erlaubt ist. Einschränkungen bei der Einfuhr sind keine bekannt.
Marokko: Es ist nicht bekannt das es hier Verboten ist, bitte aber nur da wo man auch Rauchen darf. Es wird kein Dampferzubehör Verkauft also das was man braucht selber mit bringen.
In welchen Ländern ist es Verboten?
- Brasilien: Verboten das sie als Gesundheitsschädlich gelten.
Finnland: Faktisch legal aber nur ohne Geschmack oder mit Tabakgeschmack (genau Informieren)
Indonesien: Verboten, es wird aber nur recht wenig durchgesetzt, im Ernstfall wird die Dampfe Konfisziert und vernichtet inkl. Liquids.
Singapur: Verboten es erwarten euch Strafen bis zu 10.000$ oder 6 Monaten Haft.
Türkei: E-Zigaretten sind legal allerdings hohe Strafen beim Dampfen in Rauchfrei gekennzeichneten Bereichen, der Handel ist hier jedoch Verboten.
Thailand: Streng Verboten. Strafen von bis zu 10 Jahren Haft und hohe Geldstrafen.
Verbote für nikotinhaltige Liquids.
- Australien: Grundsätzlich kann man sagen, dass E-Zigaretten legal sind. Aber von Staat zu Staat gibt es andere Gesetze. Besonders bei nikotinhaltigem Liquid ist Vorsicht geboten. Selbst der Besitz und Import davon ist illegal. Wer nicht auf sein nikotinhaltiges Liquid verzichten möchte, braucht eine medizinische Ausnahmegenehmigung.
Japan: Einfuhr eben so wie der Verkauf verboten
Portugal: Nikotinhaltige Liquids gelten als Medizin, dadurch kann es zu Problemen bei der Einfuhr kommen.
Südafrika: für den Privaten gebrauch erlaubt, achtet aber auf die Menge und die Verpackung. Vorab genau Informieren.
Bei Kreusfahrtschiffen heißt es eigentlich fast immer nur in den Raucherbereichen auch in den Außenbereichen gekennzeichnet, in einigen fällen ist das Dampfen auch auf den Privaten Balkonen der Kabinen Verboten.
Hier bitte auch genau Informieren.
Wie immer jedoch lautet es hier ganz besonders, informiert euch vorab in eurem Urlaubsland da sich die Bestimmungen extrem schnell Verändern können.
Wir wünschen allen eine angenehme Urlaubszeit und vor allem viel Spaß
Publiziert am: Dienstag, 03. März 2020 (6117 mal gelesen)
Copyright © by Rooba.de
[ Zurück ]